11. März 2025

Grünes Licht für Weiterführung des Solarexpress

Der Ständerat hat in seinen Beratungen zum Solarexpress im Sinne der aeesuisse dessen Verlängerung zugestimmt. Somit werden weit fortgeschrittene Projekte gefördert, die einen wichtigen Beitrag zur Winterstromversorgung leisten. Des Weiteren wird eine zentrale Formulierung im ursprünglichen Entwurf angepasst: Netzverstärkungen werden den Anschlussleitungen gleichgesetzt und sind neu ebenfalls von nationalem Interesse.

Der Nationalrat hat Anfang März den Solarexpress aus dem Beschleunigungserlass ausgekoppelt. Nun durfte ihn der Ständerat im Rahmen der laufenden Frühjahrssession ein weiteres Mal beraten. Mit der bestätigten Anpassung der Bedingungen für die Unterstützung durch den Bund bis Ende 2025 wird dringend benötigte Planungssicherheit geschaffen für die sorgfältige Umsetzung gut aufgegleister PV-Anlagen.

Zusätzlich hat der Ständerat eine zentrale Differenzierung des Nationalrats im Wortlaut bestätigt, die nebst den Anschlussleitungen der Anlagen auch die allfälligen Netzverstärkungen mitaufnimmt. Daraus folgend erhalten diese ebenfalls den Status «von nationalem Interesse» und profitieren von den förderlichen Bestimmungen des Solarexpresses. Nicht zuletzt werden dadurch potenzielle Ungewissheiten beseitigt.

Die aeesuisse ist erfreut, dass der Ständerat die beiden vom Nationalrat empfohlenen Themen angenommen hat. Somit hat der Solarexpress nach über zwei Jahren Beratungen seine definitive Form zugunsten der voranschreitenden Energiewende angenommen und kann zielführend die dringend benötigte Produktion erneuerbarer Energien vor allem im Winter fördern.

 

Weitere Informationen

Simon Dalhäuser, Leiter Kommunikation aeesuisse I 079 772 06 56

Stefan Batzli, Geschäftsführer aeesuisse I 079 420 46 66

 

Hier können Sie die Medienmitteilung herunterladen: