Events

Sie suchen einen spezifischen Termin oder organisieren selbst eine spannende Veranstaltung und möchten diese hier publizieren? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

aeesuisse Events

19. November 2025

Roundtable Forum Energiespeicher Schweiz | «Versorgungssicherheit und die Rolle von Energiespeichern»

Wie kann die Schweiz 2025 zuverlässig mit Energie versorgt werden, wenn der Anteil an Sonne und Wind stetig steigt? Wie können die Risiken von Ausfällen reduziert werden? Welche Rolle spielen Energiespeicher dabei und warum braucht die Schweiz jetzt einen Energiespeicherplan?

Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns online zu diskutieren, welche Rolle Speicher künftig für die Versorgungssicherheit spielen werden. Wir stellen Ihnen anhand eines konkreten Projekts vor, welche Potenziale auch in der Schweiz für die saisonale Speicherung grosser Mengen an Wärme bestehen – aber auch was deren Nutzung im Wege steht.

  • Dr. Sarah Crosby | Director, Zero Carbon Building Systems Lab ETH Zürich
  • Dr. Gianfranco Guidati | ETH Zürich/Energy Science Center und Mitglied desWissenschaftlichen Beirats der aeesuisse
  • Dr. Cristina Antonini | Verband der Schweizerischen Gasindustrie und Mitglied des Forums Energiespeicher Schweiz
  • Daniel Hänggi und Andreas Stalder | Renercon

Moderation: Dr. Christian Schaffner | ETH Zürich/Energy Science Center

Mittwoch, 19. November 2025, 15.00 – ca. 16.45 Uhr

Die Veranstaltung ist kostenlos und findet online via Teams statt.

Melden Sie sich jetzt an!

Der Roundtable des Forum Energiespeicher Schweiz ist zu Gast beim Zero Carbon Building Systems Lab der ETH Zürich. Hier werden emissionsfreie Gebäudesysteme in realistischen Bedingungen erforscht und getestet.

Ort: Online | 15:00 Uhr

7. Mai 2026

aeesuisse Kongress 2026

Am 7. Mai 2026 findet zum zehnten Mal der aeesuisse Kongress statt.

Zu unserem Jubiläumskongress erwarten wir rund 300 Entscheider:innen aus Politik, Verwaltung, Energiewirtschaft, Wissenschaft und Lehre sowie von Fach-, Wirtschafts- und Publikumsmedien.

Unter dem Motto

Next Energy. Sicher. Smart. Zukunftsfähig.
Versorgungssicherheit in Zeiten der Transformation

richten wir den Fokus auf drei zentrale Themen und diskutieren diese mit hochkarätigen Referent:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.

Sicher: Gemeinsam diskutieren wir Wege, wie eine verlässliche Energieversorgung auch in Zeiten der Transformation gewährleistet werden kann.

Smart: Erfahren Sie, wie innovative Technologien und intelligente Konzepte die Energiewende voranbringen.

Zukunftsfähig: Gestalten Sie aktiv eine nachhaltige Energiezukunft und erleben Sie, welche Projekte heute schon die Weichen für morgen stellen.

Erleben Sie, wie Sicherheit, smarte Technologien und zukunftsfähige Konzepte die Energiewende voranbringen.

Abgerundet wird der Kongress durch die Verleihung des aeesuisse Preises Energiewendemacher:in 2026 für das innovativste Energieprojekt.

Hier können Sie sich schon heute anmelden.

Weitere Infos

Ort: Klybeck 610 (Basel) | 09:00 Uhr

aeesuisse Partner Events

19. November 2025

Energy Startup Day 2025

Die führende Veranstaltung für Energie- und Cleantech-Startups, Branchenführer, Investoren und Behörden. In diesem Jahr arbeiten Electrosuisse und Swisspower zusammen, um den  „Energiezukunft meets Energy Startup Day“ noch erfolgreicher zu machen.

Startups aus den Bereichen Elektrizität, Energie, Mobilität und Klimatechnologien können sich vom 13.5. – 30.5. anmelden, die Eventanmeldung öffnet erst im Sommer.

Weitere Infos

Ort: Kultur & Kongresshaus Aarau

26. November 2025

Erfahrungstagung TNS 2025

Die Erfahrungstagung erfolgt über zwei Kalendertage und startet mit einem kulturellen Programm in Lausanne. Im Anschluss haben die Teilnehmer die Möglichkeit sich bei einem Apéro und einem gemeinsamen Nachtessen im Montreux Jazz Café auszutauschen. Am Erfahrungstag selber sind wir zu Gast in der Vaudoise Arena in Lausanne.

Weitere Infos

Ort: Vaudoise Arena , 1000 Lausanne, Schweiz

22. Januar 2026

Fernwärme-Forum 2026

Das Fernwärme-Forum bezweckt unter anderem, das Interesse für die Fernwärme bei Politikern, Investoren und in branchennahen Kreisen zu wecken. Kompetente Referenten aus dem In- und Ausland sollen den Teilnehmern die Vorteile der Fernwärmeversorgung näher bringen und sie von deren Umweltfreundlichkeit, Flexibilität und Versorgungssicherheit überzeugen. Das Fernwärme-Forum findet jährlich statt und wird durch eine Ausstellung umrahmt.

Weitere Infos

Ort: BERNEXPO, Bern